Musikalische Eröffnung durch Tatjana Deines "Halleluja" |
 |
 |
"Süßes Willkommen" im Atrium |
 |
 |
Beginn der Führung:
Digitales Schulleitungsbrett mit Grußworten zum Jubiläum im Eingangsflur |
 |
 |
"Dies ist der wärmste Raum" - Musikalische Erwärmung durch den Musikleistungskurs und die Schulband mit Andrea Schienbein und Angelika Kräuter |
 |
 |
|
|
Mathematik im "virtuellen Klassenraum" Eckhard Knaus und Katrin Kissemann moodeln. |
 |
 |
Erläuterungen zum architektonischen Gesamtkonzept durch Barbara Schmid, Baureferat der EKHN, unterstützt von den Fachingenieuren, von Herrn Trittin und von Herrn Schmit von BLFP und für das Laubach-Kolleg von Ellen Reuther und Olaf Kühnapfel. |
 |
|
"Prickelndes Theatervergnügen" - die Theater AG des Laubach-Kollegs unter Leitung von Sabine Schüller präsentiert eine Szene aus Pygmalion udn lädt herzlich zu den Jubiläumsaufführungen ein. |
.jpg) |
 |
|
|
 |
 |
Digitales Portrait, Karikaturen und Zeichnungen im Kunstraum mit Lars Korten und Christoph Graulich |
 |
 |
Sanirung im DENA-Modellstandard - ein Zusammenspiel unterschiedlicher Faktoren zur Bilanzierung von Ökologie und Ökonomie mit dem Ziel, Zukunft für junge Menschen und mit jungen Menschen verantwortlich zu gestalten: u.a. Rainer Dilges, Fachingenieur, Barbara Schmid, Architektin, Söhnke Krützfeld, Oberkirchenrat |
 |
 |
|
 |
 |
Latein am Smartboard, Dr. Martin Henniges mit den SuS des Latein-Leistungskurses |
 |
|
Spektralanalyse: Umwandlung von Energie im Physik-Leistungskurs mit Dr. Hanns Thiemann |
 |
 |
Eine bittere Kostprobe in der chemischen Molekularküche von Ullrich Sann. |
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
Pflanzen der Bibel vorgestellt von Dr. Peter Maier und Silke Böhm |
 |
 |
Sonnenernergie in der Pflanze: SuS der Biologiekurse von Olaf Kühnapfel und Siglinde Castel gewähren mikroskopischen Einblick |
 |
 |
Internationales Bistro gestaltet von SuS der Kurse Englisch, Spanisch und Französisch mit Anja Müller, Ulrike Castro-Leduc, Gerda Schwab, Dr. Alvaro Bernal und Ingrid Bassin. |
 |
 |
|
 |
 |
Gottesdienst "Schöpfung bewahren" mit Propst Schmitt und dem Gottesdienstteam um Schulpfarrer Winfried Schön. |
 |
 |
|
Dank durch Schulleiterin Ellen Reuther |
 |
 |
|
|
|
|

v. l. n. r.: Bürgermeister Peter Klug, Oberkirchenrat Söhnke Krützfeld, Architektin Barbara Schmid, Schulleiterin Ellen Reuther, Schulpfarrer Winfried Schön, Dekan Norbert Heide, Propst Matthias Schmitt, Direktor des RPI Uwe Martini
|
Oberhessisches Buffet dargereicht durch die Damen unseres Küchenteams und die Herren Hausmeister |
 |
 |
|
 |
 |
|
|
Bilder und Aufbereitung: H.Reuther
Texte: E.Reuther, H. Thiemann |