STARTSEITE

 

Elterninfoabend gut besucht


Gut gefüllt war das Atrium des Laubach – Kollegs beim diesjährigen Elterninfoabend für die Einführungsphase. Schulleiterin Nadja Fuhr freute sich in ihrer Begrüßung über das große Interesse und betonte die Überschaubarkeit des „Systems“ Laubach – Kolleg, welches eine enge Begleitung und ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen Lehrkräften und Schülerschaft ermögliche. „Die Einführungsphase ist ein Neustart, in dem wir das Fundament legen wollen für eine erfolgreiche Zeit bis zum Abitur.“ Stellvertretende Schulleiterin Nadine Seip erläuterte in der Folge Regelungen zum Stundenplan und Vertretungsplan, welcher in einem mehrstufigen System gewährleiste, dass die Schülerinnen und Schüler von Unterrichtsausfall bewahrt und mit werthaltigen Vertretungen und Aufgaben versorgt werden, sodass eine Kontinuität im Lernprozess erreicht werde.


Studienleiter Dr. Hanns Thiemann informierte im Anschluss kurzweilig über die grundlegenden Vorgaben der Abiturverordnung, bevor Lisa Philipps als Koordinatorin für die Berufs- und Studienwahlorientierung über die unterschiedlichen Angebotsbausteine informierte. So findet am 01. Oktober wieder die Berufsbörse statt, bei der zahlreichen Firmen und Institutionen sowie unter anderem Vertreterinnen und Vertreter der Studiengängen an der THM und Justus – Liebig – Universität über Möglichkeiten der Berufs – und studienwahl informieren. Ebenso verwies sie auf monatliche Beratungsangebote durch die Agentur für Arbeit oder das Praktikum in der Einführungsphase. Auf letzteres ging Olaf Kühnapfel ebenfalls näher ein, der als zuständiger Koordinator auch die Konzeption der Studiennachmittage ausführlich vorstellte, in deren Rahmen in Kooperation mit außerschulischen Einrichtungen - etwa Universitäten, Theater, sozialen Einrichtungen und Betrieben – in vier Profilen Praxiserfahrungen gesammelt und in ein Portfolio mit eigener Schwerpunktsetzung eingearbeitet werden.


Schulelternbeiratsvorsitzende Tina Kester lobte die Zusammenarbeit zwischen Elternschaft und Schulleitung am Laubach – Kolleg und warb für ein Engagement im Elternbeirat. Für ihren Einsatz dankte Schulleiterin Fuhr Tina Kester mit einem Präsent. Vorsitzender des Kreises der Freunde und Förderer (KFF) und ehemaliger Schulelternbeiratsvorsitzender Martin Weiß lobte ebenfalls die offene Kommunikationskultur am Laubach – Kolleg, welche sich zugewandt und konstruktiv mit den Interessen von Eltern und Schülerinnen und Schülern auseinandersetze und zur aktiven Mitarbeit in den Gremien einlade. Zudem warb er um neue Mitglieder für den KFF und verwies auf die Bedeutung des Fördervereins für die Anschaffung sinnvoller Lern – und Lehrmaterialien, wie Ausstattungen für das neu etablierte Fach Darstellendes Spiel, sowie von Freizeitgeräten auf dem Schulgelände, wie zum Beispiel der neuen Diskuswurfanlage auf dem Sportplatz.

Im Anschluss an die kurze Vorstellung des Kollegiums auf der Bühne des Atriums luden die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer der Einführungsphase zur Wahl der neuen Klassenelternbeiräte in die Klassenräume.

 
 
 

r